Bitte beachte, dass es sich um ein Produkt in englischer Sprache handelt.
Befehlshaber des Blitzkriegs
Die deutschen Offiziere waren fähige und oft erfahrene Führer. Die Nachwuchsoffiziere wurden darin geschult, die Rolle ihrer unmittelbaren Vorgesetzten zu übernehmen, so dass sie bei Bedarf die Initiative ergreifen und die Situation unter Kontrolle bringen konnten.
Mittlere Maschinengewehrgruppe im Blitzkrieg
Die Deutschen verfügten mit dem MG34 und dem schnell feuernden MG42 über zwei hervorragende Maschinengewehre, die bei den alliierten Truppen wegen ihres unverwechselbaren Geräuschs als "Hitler's Buzz Saw" oder "Spandau" bekannt waren. Im Gegensatz zu anderen Armeen verwendeten die Deutschen dasselbe Maschinengewehr sowohl als Mannschaftswaffe vom Zweibein aus als auch als auf einem Dreibein montierte Unterstützungswaffe. Die Stativmontage bot eine wesentlich stabilere Feuerplattform und erleichterte die Aufrechterhaltung eines Dauerfeuers mit einer Bandzuführung.
Mittlere Mörserstaffel Blitzkrieg
Der standardmäßige deutsche mittlere Mörser des Krieges war der 80-mm-Granatwerfer 34. Er war eine sehr wirksame und präzise Waffe, die auf Abruf Feuerunterstützung über größere Entfernungen bieten konnte. Er hatte eine maximale Reichweite von 2.400 Metern und konnte eine Feuerrate von 15-20 Schuss pro Minute halten.
Modelle werden unmontiert und unbemalt geliefert